Echtes Vollkornbrot

aus Enzgärten Dickkopf- Dinkelweizen

Ein geschmacklich und gesundheitlich hochwertiges Brot. Zwei Gründe führen zu dieser außergewöhnlichen Qualität:

1. Das verwendete Getreide. Der Engärten Dickkopf ist eine Kreuzung zwischen Weizen und Dinkel. Dieses, aus einer alten Getreidesorte herausselektierte, Getreide   besticht durch guten Geschmack, sowie durch die hohe biologische Wertigkeit der Proteine und anderer Inhaltstoffe, wie Vitamin E, Zink, Eisen, Polyphenole, Betacarotin, B-Vitamine. Durch die Verwendung des vollen Korns hat das Brot eine besonders hohe Nährstoffdichte. Bei Verwendung von anderen Weizensorten ist ein möglicherweise unterschiedliches Wasseraufnahmevermögen zu beachten.

2. Die Herstellungsart mit langen Quellzeiten bewirkt eine gute Bekömmlichkeit durch Aufschluss der Inhaltstoffe und Abbau von unerwünschten Substanzen (Phytinsäuren). Der Grund für die Unverträglichkeit von Vollkornbroten ist oftmals die fehlende Quellzeit. Zum Quellen kann auch Sauerteig genommen werden.

Zutaten: 1000 g Enzgärten Dickkopf, fein mahlen (lassen); 1 EL Salz (15-20 g); 640 ml Wasser, 1-2 Hefewürfel.

Zubereitung: Das gemahlene Getreide mit 640 ml Wasser und Salz in einer Schüssel vermischen (kneten o. ä.). Es muss ein etwas festerer Teig entstehen. Den Teig festdrücken, mit einem Tuch zudecken und 4-10 Stunden quellen lassen!

Dann den, in wenig Wasser und etwas Teig aufgelösten, Hefewürfel einkneten und den Teig gehen lassen. Je nach Umgebungswärme dauert es 1-3 Std. bis der Teig genug aufgegangen ist.

Zwischendrin gibt man den Teig in eine gefettete/ bemehlte Backform oder in ein bemehltes Gärkörbchen (wenn ein freigeschobener Laib entstehen soll).

Wenn der Teig genug gegangen ist (Volumen verdoppelt) bei 180-200°C

eine Stunde lang backen.

Grünes Blatt  Naturkostfachgeschäft  Mühlacker

Stand April 2025


Kategorien:

von

Beitrag veröffentlicht: